Menschenbegleitung

Meine vergangenen Lebensjahre waren eine abenteuerliche Reise der Selbstfindung, Selbstakzeptanz, Veränderung und Neuausrichtung. Das Foto mit den fliegenden Löwenzahnsamen symbolisiert mein Anliegen: Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass andere freigesetzt werden, ihren Platz im Leben finden, Wurzeln schlagen und aufblühen. Daher werde ich in den kommenden Monaten mein Angebot zur Menschenbegleitung ausbauen. Seit Mitte 2022 biete ich ein Kurzzeit-Coaching für Hochsensible an. Weitere Angebote folgen. Mein Fokus liegt einerseits auf Introvertierten und andererseits auf erhöht Neurosensitiven (= sowohl extravertierten als auch introvertierten Hochsensiblen). Beide Schwerpunkte werden unten kurz vorgestellt. Gerne unterstütze ich auch Sie in Ihrer Persönlichkeitsentwicklung und Potenzialentfaltung!

In meinem Buch Mit allen Sinnen auf Empfang: Hochsensibilität als Gottesgeschenk und Auftrag erwähne ich, dass heute zunehmend von “Neurosensitivität” statt von “Hochsensibilität” gesprochen wird. Während der Begriff Hochsensibilität die sensiblere Reaktion auf Umweltreize in den Vordergrund stellt und damit den Blick einseitig auf die Schattenseiten von Hochsensibilität richtet, betont der Begriff Neurosensitivität wertfrei die erhöhte Wahrnehmungsfähigkeit dieser Veranlagung. Zudem weist bereits der Name auf die zentrale Rolle des Nervensystems im Blick auf die Ausprägung von Sensitivität hin. 

Aufgrund ihres durchlässigeren Nervensystems nehmen Hochsensible äußere und innere Reize intensiver wahr als Nichthochsensible. Dies kann leicht zur Überforderung und Überreizung führen. So ist es nicht verwunderlich, dass viele Hochsensible ihre Veranlagung als Last empfinden. Die Wahrnehmungsfähigkeit, mit der Hochsensible ausgestattet sind, bringt jedoch nicht nur eine Empfänglichkeit für negative Einflüsse mit sich, sondern genauso (und im besten Fall ganz besonders) für positive Einflüsse! Aktuelle Forschungsergebnisse rund um Hochsensibilität (von Wissenschaftlern bevorzugt „Neurosensitivität“ genannt) liefern hierzu spannende Erkenntnisse. Erwähnen möchte ich in diesem Zusammenhang das Forscherteam um Prof. Michael Pluess und Dr. Patrice Wyrsch. Letzterer setzt sich dafür ein, dass allgemein anerkannt wird, dass Menschen über unterschiedliche Wahrnehmungslevels verfügen.

Das folgende Video erklärt, wie Neurosensitivität wissenschaftlich definiert wird:

Als Lizenznehmerin des Sensitivitätstypentests nach Dr. Patrice Wyrsch verfüge ich über ein geeignetes Tool, diese spannende Reise mit Ihnen zu beginnen und Sie in Ihrer Potenzialentfaltung zu unterstützen.

Mein Kurzzeit-Coaching für Hochsensible unterstützt Sie während 6 Wochen darin, die Sonnenseite Ihrer erhöhten Sensitivität zu stärken.

Buchtipp:

„Wahrnehmungsfähigkeit Neurosensitivität: Die Kraft der Hochsensitiven“ von Dr. Patrice Wyrsch

Dr. Patrice Wyrsch beleuchtet in seinem Buch die Hochsensibilität bzw. erhöhte Neurosensitivität aus einem ganz neuen Blickwinkel. Er beschreibt darin die vier Sensitivitätstypen sowie Sonnen- und Schattenseite der erhöhten Neurosensitivität. 

Hochsensibilität ist nicht Ausdruck einer Schwäche, sondern vielmehr meine »Superkraft«. Als Vieldenkerin und Vielfühlerin bin ich beschenkt mit ganzen Welten von Zusammenhängen, Ideen, Empfindungen, Erkenntnissen, innerem Reichtum, Kreativität, Leidenschaft, Bildern, Träumen und vielem mehr.

Die Veröffentlichung meines Buches Die leisen Weltveränderer: Von der Stärke introvertierter Christen bei SCM Hänssler Anfang 2018 hat eine überraschende Resonanz ausgelöst, die bis heute anhält. Es erreichen mich Rückmeldungen von Introvertierten aus aller Welt, die ihrer Dankbarkeit Ausdruck geben, weil sie sich verstanden und ermutigt fühlen.
Zeitgleich mit der Buchveröffentlichung wurde eine gleichnamige private Facebook-Gruppe eröffnet, in welcher sich introvertierte Christen vernetzen können, um sich gegenseitig zu ermutigen und zu inspirieren. Die Gruppe ist explizit für Christen, da das Thema Introversion gerade auch im kirchlichen Kontext viele Herausforderungen mit sich bringt. Daneben gibt es eine Fülle von anderen Facebook-Gruppen für Introvertierte, losgelöst vom christlichen Kontext.

Herzliche Einladung! Sind auch Sie eine introvertierte Christin, ein introvertierter Christ, der sich gerne mit anderen vernetzen würde, dann sind Sie herzlich in die private Facebook-Gruppe „Die leisen Weltveränderer“ eingeladen!
 

„Introvertiert liebt Extrovertiert“
Viele Echos erhalten wir bis heute auf den FENSTER ZUM SONNTAG-Talk vom Frühling 2019, in welchem Ruedi Josuran mit Rolf und mir und unseren Kindern über das Miteinander von Introvertierten und Extrovertierten sprach (siehe Video). Der Talk ist in Schweizerdeutsch. Eine Version mit deutschen Untertiteln finden Sie hier.